Wobei es darauf ankommt? Eine Studie von Social Bakers zeigt, dass Besonderheiten der Plattformen optimal genutzt werden sollten und Videoinhalte auf die dortigen Zielgruppen angepasst werden müssen.
Facebook:
- nutze native Facebook-Videos
- mit emotionalem Storytelling den Fan begeistern
Twitter:
- Videos sowohl auf organische als auch auf bezahlte Reichweite ausrichten
- Die Videolänge wurde von 30 auf 140sec angehoben. User sehen aber nur 30-Sekünder bis zu Ende.
youtube:
- Nutzer wollen hier ausführliche Inhalte
- für Video-Content sollte das die bevorzugte Plattform sein
Ausführliche Infos dazu finden sich bei onlinemarketing.de.