So machst du deine Website KI-fit

Warum KI deine Website nicht ersetzt – sondern noch wichtiger macht

KI verändert gerade, wie wir im Internet nach Informationen suchen. Statt durch verschiedene Seiten zu klicken, bekommen Nutzer:innen Antworten direkt serviert. Das verunsichert viele Selbständige: Wenn KI schon Antworten liefert – wozu brauche ich dann noch eine Website?

Die Wahrheit: KI ersetzt deine Website nicht. Aber sie verändert, wie Menschen dich finden. Und genau da kannst du punkten – mit einer Website, die KI-fit ist.

Warum KI eine Herausforderung für Websites ist

KI ist inzwischen direkt in Suchmaschinen eingebaut. Antworten erscheinen oft schon über den eigentlichen Suchergebnissen.

Das hat Folgen:

  • Weniger Klicks auf reine Info-Seiten wie „Was ist ein One-Pager?“.

  • Mehr Konkurrenz durch KI-generierte Standardantworten.

  • Unpersönliche Inhalte rutschen nach hinten.

Menschen suchen nicht nur Infos. Sie suchen Vertrauen, echte Erfahrungen und persönliche Lösungen. Genau das kann KI nicht liefern – dafür braucht es dich und deine Website.

So machst du deine Website KI-fit

Was eine KI-fitte Website ausmacht

Eine Website, die auch in Zeiten von KI funktioniert, erfüllt drei Dinge:

  1. Sie wird von Google & KI verstanden.

  2. Sie ist für Menschen leicht zu lesen.

  3. Sie zeigt klar, wer du bist und was du anbietest.

Und so schaffst du das:

1. Zeig, wer du bist

KI kann Fakten ausspucken – aber keine Geschichten erzählen.
Deshalb:

  • Teile deine persönliche Motivation („Warum machst du, was du machst?“).

  • Zeig Beispiele aus deinem Alltag.

  • Nutze eigene Fotos statt austauschbarer Stockbilder.

  • Lass zufriedene Kund:innen für dich sprechen.

Merke: Standardtexte verlieren gegen KI. Deine Persönlichkeit gewinnt immer.

2. Mach deine Inhalte leicht zugänglich

Eine Website ohne Struktur ist wie ein Buch ohne Kapitel. Niemand findet sich zurecht.
So wird’s besser:

  • Nutze klare Überschriften (H2, H3 …).

  • Schreibe in Listen oder Bulletpoints, damit Inhalte schnell erfasst werden.

  • Baue eine FAQ-Sektion ein – KI liebt solche klaren Fragen & Antworten.

  • Schreib in kurzen, einfachen Sätzen.

3. Setz auf Inhalte mit Mehrwert

Allgemeine Definitionen liefert KI schneller als du. Deine Website muss mehr bieten.
Ideen für Inhalte, die bleiben:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit echten Beispielen.

  • Erfahrungsberichte: Was hat gut funktioniert, wo bist du gescheitert?

  • Deine Meinung zu Trends – z. B. „Brauche ich noch eine Website?“ 

  • Lokale Tipps oder persönliche Empfehlungen.

4. Achte auf die Technik

Damit Google & KI deine Website verstehen, braucht es auch im Hintergrund Ordnung.
Wichtige Basics:

  • Schema-Markup: kleine Codes, die Google helfen, Inhalte besser einzuordnen (z. B. FAQs).

  • Mobilfreundlich: die meisten schauen übers Handy – deine Seite muss dort top aussehen.

  • Ladezeiten optimieren: Bilder verkleinern, unnötige Plugins löschen.

  • Klare URLs: lieber /angebote als /page?id=123.

5. Sag, was als Nächstes passiert

Besucher:innen kommen über KI oder Google auf deine Seite – und dann? Wenn du keine klare Richtung gibst, sind sie gleich wieder weg.
Beispiele für Call-to-Actions:

  • „Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen“

  • „Hol dir die Checkliste“

  • „Schreib mir eine Nachricht“

Ohne klare Handlungsaufforderung bleibt es bei einem kurzen Besuch. Mit CTA wird daraus eine echte Anfrage.

Mini-Checkliste: Ist deine Website schon KI-fit?

Mach dir das Leben leicht: Geh diese Checkliste durch und hake ab, was bei dir schon passt. Alles andere kannst du Schritt für Schritt nachholen.

Fazit: KI ersetzt deine Website nicht – sie macht sie noch wichtiger

KI übernimmt Standardfragen. Aber sie bringt Menschen auch schneller auf die richtige Spur. Und da kommst du ins Spiel:

  • Mit einer klaren Struktur wirst du verstanden – von Google, KI und deinen Besucher:innen.
  • Mit deiner Persönlichkeit hebst du dich von jeder KI-Antwort ab.
  • Mit klaren Angeboten machst du aus Besucher:innen Kunden
  •  

Deine Website ist nicht überflüssig. Sie ist die Basis deines Online-Business – gerade jetzt im KI-Zeitalter.

Du willst deine Website KI-fit machen, bist dir aber unsicher, wo du starten sollst?
Genau dabei helfe ich dir: In einer persönlichen Beratung schauen wir uns gemeinsam deine Website an und entwickeln einen Fahrplan, der zu dir und deinem Business passt.

Melde dich gern bei mir – ich freu mich auf dich!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen