Welche Inhalte gehören auf eine Startseite? Die 7 Must-Haves für deinen Erfolg
Deine Startseite ist wie ein digitales Schaufenster: Sie sollte klar, einladend und auf den Punkt sein. Besucher entscheiden oft in wenigen Sekunden, ob sie bleiben oder weiterklicken. Wenn sie nicht sofort verstehen, was du machst und warum es sich lohnt, bei dir zu bleiben, sind sie schneller weg, als dir lieb ist.
Aber welche Inhalte gehören wirklich auf eine Startseite? Hier sind meine 7 Bausteine.
Warum deine Startseite der Schlüssel zu deinem Erfolg ist
Deine Startseite ist der Ort, an dem Besucher den allerersten Eindruck bekommen. Sie muss deshalb:
- klar zeigen, wer du bist und was du anbietest
- Vertrauen aufbauen
- Besucher zu den nächsten Schritten leiten
Wenn das nicht klappt, verlierst du potenzielle Kund:innen, bevor sie überhaupt sehen, wie großartig dein Angebot ist.

1. Klare Botschaft: Wer bist du und was machst du?
Gleich am Anfang deiner Startseite – im sichtbaren Bereich ohne Scrollen – sollte sofort klar sein: Was bietest du an und für wen?
Fragen, die du direkt beantworten solltest:
- Welches Problem löst du für deine Kunden?
- Was macht dich besonders oder besser als andere?
2. Dein Angebot: Zeig, was du draufhast
Mach klar, was du anbietest – und das in wenigen Worten.
So präsentierst du dein Angebot optimal:
- Nutze Bulletpoints, um die Vorteile zu nennen. Zum Beispiel:
- Mehr Klarheit und Struktur bei der Website-Erstellung
- Persönliche Betreuung statt 08/15-Templates
- Verständliche Anleitungen auch ohne Technik-Know-how
- Verlinke zu Detailseiten wie „Zu meinen Angeboten“ oder „Jetzt mehr erfahren“.
3. Über dich: Persönlichkeit schafft Vertrauen
Zeig dein Gesicht! Menschen wollen wissen, wer hinter einem Business steckt.
- Kurzer Text: Wer bist du, warum machst du das, was du machst?
- Authentisches Bild: Ein freundliches Porträt wirkt sofort sympathisch.
Link zur „Über mich“-Seite, wenn jemand mehr erfahren möchte.
4. Social Proof: Zeig, dass andere dich lieben
Empfehlungen sind Gold wert. Wenn andere von dir schwärmen, steigert das sofort das Vertrauen.
- Zeige Testimonials oder Kundenstimmen.
- Wenn du Auszeichnungen, Zertifikate oder Pressefeatures hast – pack sie drauf.
- Auch Logos von Partnern oder Kund:innen wirken professionell.
5. Call-to-Action: Sag, was zu tun ist
Deine Startseite braucht klare Handlungsaufforderungen (CTA). Besucher:innen müssen sofort wissen, was der nächste Schritt ist. Beispiele:
- „Kostenloses Erstgespräch buchen“
- „Jetzt meinen Website-Fahrplan herunterladen“
- „Zu meinen Angeboten“
6. Highlights und Extras: Blog, Freebies oder Aktionen
Deine Startseite kann auch als Sprungbrett zu weiteren Inhalten dienen.
- Zeige 2–3 aktuelle Blogartikel.
- Biete ein Freebie wie eine Checkliste an.
- Wecke Interesse für Newsletter, Webinare oder Aktionen.
7. Kontakt und rechtliche Infos
Mach es superleicht, dich zu kontaktieren:
- Mini-Kontaktinfo oder ein Button mit „Schreib mir“.
- Social-Media-Links im Footer.
- Impressum und Datenschutz müssen verlinkt sein.
Quick-Check: Diese Inhalte gehören auf jede Startseite
- Klare Botschaft (USP)
- Kurze Vorstellung des Angebots
- „Über mich“-Abschnitt mit Bild
- Kundenstimmen/Referenzen
- Call-to-Action (z. B. Buttons)
- Kontaktmöglichkeiten
- Links zu Angeboten oder Blog
- Footer mit rechtlichen Infos
Fazit: Deine Startseite ist dein digitales Schaufenster
Die Startseite entscheidet, ob Besucher:innen bleiben oder gehen. Sie muss klar, einladend und überzeugend sein.
Fokussiere dich auf das Wesentliche, setze Highlights bewusst ein – und vergiss nicht den CTA.
- 18. Juli 2025
- Inhalte